Manchettes à coller Wolf Busch « powered by Duplo » Commentaires
Cela veut dire qu'on contrôle si le client a vraiment acheté le produit. Il n'est pas possible de placer un commentaire sans avoir un compte de client ou sans se connecter. Les commentaires des achats vérifiés sont marqués comme Achat vérifié.
Certains commentaires ont été collectés dans le cadre d'un tirage au sort. Dans ce cas également, les mêmes directives s'appliquent : Seuls les clients enregistrés peuvent soumettre des commentaires sur des achats vérifiés. Tous les commentaires déposés, indépendamment du feedback, ont été pris en compte dans le tirage au sort. Nous nous assurons ainsi que l'authenticité des commentaires est également garantie dans ce contexte.
Achat vérifié *
Écrit par Peter P. le 22.08.2024
Kleben und halten lange
Ich bin vollkommen zufrieden mit diesen Klebelaschen. Die gummierte Klebefläche ist langlebig. Sie kann auch, nach gründlicher Reinigung, mehrfach verwendet werden, falls die Lasche sich mal löst oder der Hufschutz zum bearbeiten des Hufs abgenommen wird.
Meine Erfahrungen mit anderen Klebelaschen waren da anders. Das Gummi härtet aus und wird brüchig.
Achat vérifié *
Écrit par Elke M. le 19.07.2024
Super Qualität
Die Laschen sind echt klasse! Halten super lange.
Achat vérifié *
Écrit par Simona C. le 13.07.2024
Halten gut am Huf
Diese Klebelaschen sind flexibel und halten dadurch sehr gut am Huf.
Achat vérifié *
Écrit par Ad K. le 12.07.2024
Great Tabs
We use them on our norikers and they hold well even with their weight and strength.
Achat vérifié *
Écrit par Andrea W. le 11.07.2024
Beste Klebelasche!
Top Klebelasche, die ich mehrmals wiederverwende und die super am Huf haftet.
Achat vérifié *
Écrit par Vreni D. le 03.05.2024
Einfach anzuwenden, zuverlässige Haltbarkeit
Ich habe die Wolf-Busch-Klebelaschen jahrelang bei einem Paso Fino-Wallach verwendet, der beim Nageln grundsätzlich unkooperativ war/ist und nach einem Reheschub verständlicherweise erst recht. Barhuf war damals aufgrund des steinigen Auslaufs und der sensiblen Mentalität des Ponys nicht möglich.
Anfangs habe ich die Klebelaschen an Beschläge ohne Seitenkappen geschweißt, da war der Sitz am Huf allerdings nicht so stabil. Zum Glück kann man aber die Klebelaschen mit der Schere teilen und so auch in Kombination mit Seitenkappen verwenden. Die beiden Laschen im Zehenbereich habe ich ausgetauscht, damit sie sich nicht überlappen; die Hufe sind relativ klein (118-122mm). Das hat wunderbar funktioniert.
Das Anschweißen braucht ein bisschen Übung und ist natürlich aufwändiger als Nageln (weshalb ich immer noch lieber nagle als klebe...), aber wenn man sorgfältig arbeitet und auf die Details achtet, geht es wirklich gut. Anfangs habe ich manuell geschweißt, später dann mithilfe der Schweiß-Vorrichtung, die das Ganze natürlich nochmal komfortabler macht.
Zum Entfetten verwende ich Bremsenreiniger (jaja, soll man nicht, besser Multifoam/Megafoam, ich weiß, aber es funktioniert) und zum Kleben je nach Jahreszeit den Sommer- bzw. Winterkleber. Das Aufkleben klappt recht gut, auch wenn der Wallach tendenziell zappelig ist.
Die Klebekrägen sind also (relativ) einfach an den Huf zu bringen. Richtig begeistert bin ich aber von der Haltbarkeit, wenn sie mal am Pferd sind. Der Wallach wird fast täglich geritten, seit die akute Rehe vorbei ist, und zwar sowohl auf dem Sandplatz als auch im Gelände und bei so ziemlich jedem Wetter. Er lebt im Offenstall/Aktivstall, ist also auch dort rund um die Uhr unterwegs. Die Beschläge halten im Prinzip ähnlich lang wie die genagelte Variante - oft ist es so, dass ich aufgrund des Hufwachstums nach 4-6 Wochen neu beschlage, aber die Klebekrägen hätten noch länger gehalten und ich muss sie mit einiger Anstrengung von der Hufwand entfernen. Ja, es gibt gelegentlich auch den umgekehrten Fall, dass mir nach zwei Wochen schon der Beschlag inkl. Laschen um die Ohren fliegt, aber das ist mittlerweile wirklich die Ausnahme und ich vermute stark, dass es an mir liegt und nicht an den Klebekrägen.
Insgesamt also wirklich ein tolles Produkt, das mir als Hufbearbeiterin und dem nagelunwilligen Pferd (und der Besitzerin/Reiterin) das Leben sehr viel angenehmer gemacht hat. Vor allem, wenn die genagelte Anwendung aus irgendeinem Grund einfach nicht möglich ist, ist der Wolf-Busch-Klebekragen eine absolut empfehlenswerte Alternative.
duplo-frank.de:
Vielen Dank für die positive Bewertung zu den Wolf Busch Klebelaschen. Es freut uns, dass Sie und Ihr Paso Fino-Wallach gut mit dem Produkt zurecht kommen. Natürlich kann es auch mit Bremsenreiniger funktionieren, leider hat der Bremsenreiniger nur den Nachteil, dass er je nach Einwirkzeit und Intensität eine negative Auswirkung auf die Reißfestigkeit der schwarzen inneren Schicht haben könnte. Aus diesem Grund raten wir davon ab, damit dieses Risiko von Haus aus eliminiert wird. Letzten Endes ist es aber die Hauptsache, dass Sie für sich und Ihren Wallach eine gute und praktikable Lösung gefunden haben und darüber freuen wir uns sehr.