Produktbeschreibung
Stollen für die nordischen Länder
Ein großer Vorteil daran, dass wir die Stollen (wie auch unsere alternativen Hufeisen) in der eigenen Produktion im bayerischen Wald produzieren, ist, dass wir in der Lage sind, auf Ihr Feedback zu reagieren. Natürlich ist es nicht möglich, jeden Wunsch zu erfüllen; aber wenn sich zeigt, dass ein größerer Bedarf für ein bestimmtes Produkt besteht, dann werden wir alles daran setzen, es auch ins Sortiment aufzunehmen.
Genau das ist der Hintergrund dieser neuen Stollen. Sie sind unsere Antwort auf das Kundenfeedback, das wir unter anderem aus Island erhalten haben. Gerade in Island und anderen nördlichen Ländern müssen die Hufeisen im Winter mit höheren Stollen ausgestattet werden. Wir verstehen, dass die 4mm und 6mm Stollen den Pferden in diesen Regionen nur wenig Halt bieten. Eine gefährliche Mischung aus Eis und Schnee macht das Reiten in den nördlichen Ländern zu einem riskanten Unterfangen.
Bisher gab es nur die Möglichkeit, den Jumper bzw. HDS Traction mit höheren Stollen auszustatten. Ein stabiler Straight Bar Shoe ist aber nicht immer die richtige Wahl und daher wurde für diese Regionen der neue "Nordic"-Stollen mit Bund entwickelt.
Die richtigen Bodenverhältnisse
Der "Nordic"-Stollen mit Bund ist ca. 10mm hoch und für den Einsatz in alternativen Hufeisen mit Stollenloch im Kunststoffmantel vorgesehen, sofern der Stollen zu jeder Zeit komplett im Boden versinken kann. Es muss also sowohl im Gelände als auch auf der Koppel sowie in der Box auf entsprechende Bodenverhältnisse geachtet werden.
Wenn der Stollen nicht komplett versinken kann, könnte er langfristig die Stabilität des Hufeisens und die Gesundheit des Pferdes beeinträchtigen.

Permanenter Stolleneinsatz
Die Hufeisen, die mit den "Nordic"-Stollen ausgestattet werden können, sind nicht dafür geeignet, dass der Stollen regelmäßig ein- und ausgedreht wird. Natürlich können Sie das Stollenloch bis zum Wintereinbruch zunächst mit einem Blindstollen schützen und den Stollen erst bei den richtigen Bodenverhältnissen einsetzen. Dasselbe gilt andersherum gegen Winterende. Es ist aber nicht möglich, den "Nordic"-Stollen nur bei Bedarf einzuschrauben, da regelmäßiges Ein- und Ausdrehen die Stabilität der Gewinde im Kunststoffmantel des Hufeisens beeinträchtigt.
"Nordic"-Stollen für besseren Halt bei Eis und Schnee

Die "Nordic"-Stollen mit Bund wurden für Verbund-Hufeisen mit Stollenloch im Kunststoffmantel entwickelt. Der ca. 2mm hohe Bund hat die Aufgabe, den punktuellen Druck besser über den Huf zu verteilen.

Zur Nutzung der M8 "Nordic"-Stollen haben Sie die Wahl zwischen dem Standard-Beschlag mit Seitenkappen und Gewinde und dem Sondermodell "Snow".

Das Stollenloch im Hufeisen sollte zu jeder Zeit vor Dreck geschützt werden. Hierzu eignen sich Innensechskantgewindestifte oder Verschlussstopfen, die als Blindstollen agieren, bis die "Nordic"-Stollen eingeschraubt werden.
Anwendungs- und Sicherheitshinweise bei der Nutzung der "Nordic"-Stollen – Video
Der Einsatz von Stollen erhöht das Verletzungsrisiko im Herdenverband sowie für das Pferd selbst. Jeglicher Einsatz von Stollen und deren Überwachung während der Nutzung liegt in der Verantwortung von Hufbearbeiter und Pferdebesitzer.
Bei der Nutzung von Stollen sind einige sicherheitsrelevante Aspekte zu beachten:
- Stollen erhöhen das Verletzungsrisiko in der Herde. Stimmen Sie den Einsatz von Stollen, v.a. von Kegelstollen wie den "Nordic"-Stollen, unbedigt mit dem Stallbesitzer bzw. den anderen Einstellern ab.
- Das Hufeisen muss optimal an den Huf angepasst werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Stollenloch im Trachtenbereich korrekt platziert ist.
- Beachten Sie, dass die "Nordic"-Stollen in Kombination mit Verbundbeschlägen nicht für den Einsatz auf hartem Boden geeignet sind. Sie müssen jederzeit komplett versinken können.
- Kontrollieren Sie das Hufeisen, die Seitenkappen und den Sitz der Stollen während der Beschlagsperiode regelmäßig. Ein schiefstehender Stollen ist ein Indiz dafür, dass der Gewindeeinsatz im Kunststoffmantel nicht mehr optimal ausgerichtet ist.

Montage der "Nordic"-Stollen im alternativen Hufeisen
An dieser Stelle möchten wir auf das Video zur Montage der kleineren Gleitschutz-Stollen mit Bund verweisen, denn bei der Montage gibt es keine Unterschiede.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Stollen für zusätzlichen Grip zu nutzen, lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise, um Verletzungen zu vermeiden. Weitere Informationen rund um den Einsatz von Stollen als Gleitschutz finden Sie außerdem bei den jeweiligen Artikelbeschreibungen.
Produkteigenschaften
Modell | "Nordic"-Stollen mit Bund |
---|---|
Marke | Duplo |
Artikelnummer | M8: 001340 |
produziert in | Deutschland |
Funktion | Schraubstollen, zusätzlicher Grip, Winterbeschlag, zusätzlicher Gleitschutz — in nördlichen Regionen |
Reitweisen und Disziplinen | Der "Nordic"-Stollen wurde für zusätzlichen Halt bei winterlichen Bedingungen und entsprechenden Bodenverhältnissen entwickelt. Die Kombination aus "Nordic"-Stollen und Beschlag mit Stollenloch im Kunststoffmantel ist nicht für extreme Belastungen wie z.B. Vielseitigkeit, Jagdreiten, Springreiten oder Fahren geeignet. |
Stollen-Gewinde | nicht selbstschneidend |
Stollenwechsel | nicht geeignet |
Platzhalter | Als Blindstollen bzw. Platzhalter bis zum dauerhaften Einsatz der "Nordic"-Stollen eignen sich Innensechskantgewindestifte oder Stopfen. Die Platzhalter halten das Gewinde sauber. Dies dient dem erleichterten Eindrehen des Stollens und der Stabilität des Gewindeeinsatzes. Wenn immer wieder Dreck in das Gewindeloch nachgeschoben wird, kann es dazu führen, dass unerwünschter Druck auf den Huf ausgeübt wird. |
Stollenhöhe | ca. 10mm (inklusive Bund) — nur bei entsprechenden Bodenverhältnissen einsetzbar |
Gewindegröße | M8 |
Passende Verbundbeschläge | Beschlag mit Seitenkappen und M8-Gewinde; Sondermodell "Snow" |
Anwendung | im eigenen Ermessen; angepasst an Bodenverhältnisse, Reitdisziplin und Sicherheit in der Herde |
Verletzungsrisiko | Der Einsatz von Kegelstollen erhöht das Verletzungsrisiko. Für eventuell entstehende Schäden können wir keine Haftung übernehmen. Bitte lesen und befolgen Sie unsere Sicherheitshinweise. |
Sicherheitshinweise | finden Sie unter Wissenswertes → Sicherheitshinweise Bei Anwendung auf hartem Boden kann die Gesundheit des Pferdes und die Stabilität des alternativen Hufeisens beeinträchtigt werden. Auch wenn der "Nordic"-Stollen einen gewissen Halt bietet, so ist das Reiten bei Eis und Schnee immer riskant. Auch in der Herde kann es schnell zu Verletzungen kommen. Egal, wie gut Sie ein Hufeisen nachrüsten: es kann dennoch immer passieren, dass ein Pferd ausrutscht. Achten Sie also immer auf angemessene Geschwindigkeit. |
Packungseinheit | stückweise |
Mengenrabatt | ab 100 Stück je Artikel |
Umtausch und Rücksendung | Unter bestimmten Voraussetzungen innerhalb von 3 Monaten innerhalb der EU möglich. Für Rücksendungen außerhalb der EU kontaktieren Sie bitte unser Customer Service Team. Alle Details finden Sie im Bereich Wissenswertes → Service & Konditionen. |
Lieferung | Die Lieferung ist prinzipiell weltweit möglich. Gerade aber in Regionen wie unserem Heimatmarkt Deutschland sehen wir keine sinnvolle Anwendung für diese Stollen, da die für den Stollen notwendigen Bodenverhältnisse hier nicht gegeben sind. |
Was ist das Besondere an den Stollen?
Natürlich gibt es am Markt eine Vielzahl von verschiedenen Hufstollen. Was ist also das Besondere an den "Nordic"-Stollen? Und warum passen die Stollen mit Bund am besten zum Verbundbeschlag?
Zunächst setzen wir auch bei den Stollen — wie bei unseren Hufeisen — auf Qualität „made in Germany“. Für lange Haltbarkeit sind die Stollen außerdem gehärtet. Der integrierte Hartmetallstift sorgt dafür, dass sich der Stollen auch beim Kontakt mit hartem Eis weniger schnell abnutzt.
Das Wichtigste aber an den "Nordic"-Stollen ist ihr Bund. Der Bund sorgt dafür, dass sich der punktuelle Druck besser verteilt. Dies dient sowohl dem sensiblen Pferdehuf als auch der Stabilität des Gewindeeinsatzes im Kunststoffmantel.

Bewertungen
Das heißt, es wird geprüft, ob das Produkt tatsächlich erworben wurde. Bewertungen ohne Kundenkonto oder ohne Login sind nicht möglich. Bewertungen verifizierter Käufe werden in den Bewertungen mit Verifizierter Kauf gekennzeichnet.
Einige Bewertungen wurden im Rahmen eines Gewinnspiels gesammelt. Auch in diesem Fall gelten die gleichen Richtlinien: Nur registrierte Kunden können Bewertungen zu verifizierten Käufen abgeben. Alle abgegebenen Bewertungen, unabhängig vom Feedback, wurden in die Verlosung einbezogen. So stellen wir sicher, dass auch in diesem Kontext die Authentizität der Bewertungen gewährleistet ist.
Hersteller im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Hersteller im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Name: H. Frank Kunststofftechnik GmbHElektronische Adresse: info@duplo-frank.de
Physische Adresse: Vorderfreundorfer Straße 20
Postleitzahl: DE-94143
Ort: Grainet
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0)8585/96926-0
Verantwortliche Person im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Name: H. Frank Kunststofftechnik GmbHElektronische Adresse: info@duplo-frank.de
Physische Adresse: Vorderfreundorfer Straße 20
Postleitzahl: DE-94143
Ort: Grainet
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0)8585/96926-0