Gleitschutz und Winterausrüstung für Ihren Hufschutz

Gleitschutz für Hufeisen und Kunststoffbeschlag

Ein Vorteil des Kunststoffmantels unserer Beschläge ist, dass sie aufgrund des Materials und der profilierten Oberfläche von Haus aus einen gewissen Grip haben. Manchmal gibt es aber Situationen, in denen zusätzlicher Grip in Form von Spikes oder Stollen sinnvoll sein kann. Unter den Artikeln finden Sie eine kleine Übersicht über unser Angebot an Stollen und deren Besonderheiten.

Woran kann es liegen, wenn ein Pferd mit seinem Hufschutz rutscht?

  • Am Material: Ein Eisen verhält sich anders als ein Beschlag mit Kunststoffmantel. Aber auch bei den diversen Beschlägen und Hufschuhen aus Kunststoff, die am Markt erhältlich sind, gibt es Unterschiede in Bezug auf das Rutschverhalten.
  • Das Gangverhalten und die Trittsicherheit des Pferdes: Auf demselben matschigen oder steinigen Weg kann ein Pferd galoppieren, während das andere schon im Schritt unsicher geht.
  • Eine wichtige Rolle spielen die Bodenverhältnisse und die Geschwindigkeit. Matsch, Geröll oder gar Eis und Schnee stellen andere Herausforderungen an Hufschutz und Pferd als Asphalt oder Sandwege — wobei auch eine steil abfallende Straße rutschig werden kann.
  • Neben der Geschwindigkeit spielt auch die Reitdisziplin eine Rolle. Es macht einen großen Unterschied, ob man „nur“ galoppiert oder ob man dabei auch springt bzw. in der Geschwindigkeit enge Wendungen reiten muss. Die Anforderungen an zusätzlichen Grip und die Stabilität dieses Gleitschutzes sind beim Springreiten, in der Vielseitigkeit oder auch auf der Jagd andere als wenn etwa reine Freizeitreiter im Gelände galoppieren.

Beim Gleitschutz beeinflussen mehrere Faktoren das Ergebnis, daher sind allgemeine Aussagen nicht möglich.

Der Einsatz von Spikes und Stollen sowie die Überwachung des korrekten Sitzes und der Unversehrtheit während der Beschlagsperiode liegt im Ermessen des Pferdebesitzers in Zusammenarbeit mit dem Hufbearbeiter vor Ort. Die Geschwindigkeit gerade auf rutschigem Untergrund und bei winterlichen Verhältnissen liegt immer im Ermessen des Reiters. Um Verletzungen vorzubeugen, muss die Geschwindigkeit angemessen reduziert werden. Als Einsteller in einem Pensionsstall stimmen Sie den Einsatz von Spikes und Stollen bitte mit dem Stallbesitzer ab. Beachten Sie unsere Sicherheitshinweise und Informationen zur sicheren Anwendung in den Produktbeschreibungen.

Aufstollschutz — geschlossene Sohlen

Wenn wir über Winterausrüstung beim Hufeisen sprechen, dann denken viele zuerst an den bekannten Snowgrip®. Fast alle unserer alternativen Hufeisen und die reinen Kunststoffbeschläge sind mit einer integrierten Kunststofflippe ausgestattet, die das Aufstollen von Schnee weitgehend verhindert. Je nachdem, wie sich der Schnee verhält, kann es aber sein, dass es nötig ist, den Sohlenbereich des Hufeisens komplett zu verschließen, um ein Aufstollen des Schnees zu verhindern. Für diesen Zweck finden Sie in dieser Kategorie die Protective Insoles (für das klassische Eisen) und den Hoof Sole Protector (für unsere Beschläge).

Hoof Sole Protector — die Hufsohle verschließen und schützen

Hoof Sole Protector — die Hufsohle verschließen und schützen

ab 2,84 EUR

inkl. 19 % USt. zzgl. Versandkosten

Gleitschutz-Stollen mit Bund

Gleitschutz-Stollen mit Bund

ab 1,61 EUR

inkl. 19 % USt. zzgl. Versandkosten

Stollen für Grip in extremen Situationen — Duplo

Stollen für Grip in extremen Situationen — Duplo

ab 1,58 EUR

inkl. 19 % USt. zzgl. Versandkosten

"Nordic"-Stollen mit Bund — für besseren Halt in schneereichen Regionen

"Nordic"-Stollen mit Bund — für besseren Halt in schneereichen Regionen

ab 1,84 EUR

inkl. 19 % USt. zzgl. Versandkosten

Innensechskant-Biteinsatz

Innensechskant-Biteinsatz

ab 4,93 EUR

inkl. 19 % USt. zzgl. Versandkosten

Steinbohrer-Biteinsatz

Steinbohrer-Biteinsatz

5,01 EUR

inkl. 19 % USt. zzgl. Versandkosten

Gewindereiniger Biteinsatz — Reinigen des Stollenlochs

Gewindereiniger Biteinsatz — Reinigen des Stollenlochs

ab 8,09 EUR

inkl. 19 % USt. zzgl. Versandkosten

Bithalter

Bithalter

15,49 EUR - 16,31 EUR

inkl. 19 % USt. zzgl. Versandkosten

Schraubensicherung (10g)

Schraubensicherung (10g)

6,53 EUR - 6,88 EUR

0,01 kg / 687,82 EUR pro kg

inkl. 19 % USt. zzgl. Versandkosten

Gutschein

Gutschein

ab 10,00 EUR

Unsere Stollen auf einen Blick — Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Verschlussstopfen / Blindstollen

Die sogenannten Verschlussstopfen schützen das Stollenloch vor Dreckansammlungen und tragen damit zur Stabilität des Gewindes im Beschlag. Sie haben die Wahl zwischen einer Variante aus Kunststoff und dem Gewindestopfen aus Metall.

Blindstollen für Hufeisen aus Kunststoff in verschiedenen Farben

Abb. V1
Verschluss-Stopfen Typ 1

Verschlussstopfen für Hufeisen aus Kunststoff in verschiedenen Farben

Abb. V2
Verschluss-Stopfen Typ 2

Verschlussstopfen für Hufeisen aus Metall mit Gewinde

Abb. V3
Gewindestopfen

Hufeisen und Verbundbeschläge mit Stollenloch im Metallkern

stabiles Stollenloch im Metallkern der alternativen Hufeisen und passende Stollen

Unsere Stollen lassen sich je nach dem passenden Hufeisen in zwei Kategorien einteilen. Der umfangreichste Bereich sind unsere Stollen für extreme Belastungen. Sie können — je nach Gewindegröße — im konventionellen Hufeisen und in unseren eigenen Beschlägen eingesetzt werden.

Die Stollen im Detail

Stollen für extreme Belastungen ohne selbstschneidendes Gewinde

Abb. 1
Sechskantstollen

Stollen für extreme Belastungen mit selbstschneidendem Gewinde

Abb. 2
Sechskantstollen, selbstschneidend

Hufeisenstollen Kegelkopf Ice

Abb. 3
Kegelstollen "ICE"

Funktion Halt bei extremen Belastungen
Abbildung Nr. Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
Gewinde nicht selbstschneidend selbstschneidend
Stollenwechsel möglich erleichtert
Blindstollen Verschlussstopfen Typ 2 (Abb. V2) oder Gewindestopfen / Innensechskantgewindestifte (Abb. V3) bis zum nächsten Einsatz der Stollen im Hufeisen
Stollenhöhe 6mm, 8mm, 12mm 8mm, 12mm 12mm, 14mm
Effektive Höhe 3mm, 5mm, 9mm 5mm, 9mm 9mm, 11mm
Gewindegröße M8, M10, M12, M14 M8, M10, M12
kompatible Hufeisen Jumper
HDS Traction
Hufeisen mit passenden Stollenlöchern

Achtung: Beim zehenoffenen Beschlag empfehlen wir, nur die 6mm- bzw. 8mm-Stollen zu verwenden.
Reitweisen und Disziplinen (u.a.) Vielseitigkeit, Jagdreiten, Springreiten, Fahren

Stollenlöcher im Kunststoffmantel — für permanenten Stolleneinsatz

Stollenloch im Kunststoffmantel der alternativen Hufeisen und passenden Stolle daneben

In Kombination mit unseren Gleitschutz-Beschlägen, bei denen die Stollenlöcher "nur" im Kunststoffmantel und nicht im Metallkern fixiert sind, wurden unsere Stollen mit Bund entwickelt. Der Bund dient der besseren Verteilung des punktuellen Drucks. Bei diesen alternativen Hufeisen empfehlen wir, die 4mm Gleitschutzstollen zu verwenden. Von größeren Stollen raten wir in der Regel ab. Eine Ausnahme bilden die Nordic Stollen, die rein für den Einsatz in den schneereichen nordischen Ländern entwickelt wurden.

Bitte beachten Sie beim Einsatz aller Stollen (aber ganz besonders im Fall der Nordic Stollen) die ergänzenden Hinweise in unseren Produktbeschreibungen und Sicherheitshinweisen.

Die Stollen im Detail

Gleitschutz Stollen für alternative Hufeisen

Abb. 4
Gleitschutz-Stollen mit Bund

Nordic Stollen zum Einsatz im Hufeisen in schneereichen Regionen

Abb. 5
Sonderfall: Nordic Stollen

Funktion Gleitschutz-Stollen Stollen für die nordischen Länder
Abbildung Nr. Abb. 4 Abb. 5
Gewinde nicht selbstschneidend
Blindstollen Verschlusstopfen Typ 1 (Abb. V1) oder Gewindestopfen / Innensechskantgewindestifte (Abb. V3) bis zum dauerhaften Einsatz der Stollen
Stollenhöhe empfohlene Höhe: 4mm
bedingt einsetzbar: 6mm
bedingt einsetzbar: 10mm
Effektive Höhe 4mm, 6mm 10mm
Gewindegröße M8, M10, M12 M8
kompatible Hufeisen Snow-Edition
Beschlag mit Kappen und Gewinde
HDS mit Kappen und Gewinde
Bei entsprechenden Bodenverhältnissen:
Snow-Edition
Beschlag mit Kappen und Gewinde
HDS mit Kappen und Gewinde
Reitweisen und Disziplinen (u.a.) Freizeit, Orientierungsritte, Wanderreiten

nicht vorgesehen für extreme Belastungen
wie z.B. Vielseitigkeit, Jagdreiten, Springreiten oder Fahren

Stollen für Hufeisen

Speedies in drei Höhen für Gleitschutz beim Hufeisen stehen nebeneinander auf einer Werkbank

In Kombination mit einem traditionellen Eisen können je nach Gewindegröße unsere Stollen ohne Bund genutzt werden — und natürlich auch unsere Schlagstollen, die sogenannten Speedies. Alle Details zu unseren Schlagstollen finden Sie in der Produktbeschreibung.