blueline® evo! - der extra leichte Kombi-Hufbeschlag
Die Marke Wolf Busch® ist bei unseren Kunden sehr bekannt - insbesondere durch die beliebten Klebelaschen. Auch der Mensch hinter der Marke, Wolfgang Busch, ist vielen ein Begriff. Uns verbindet mit Wolfgang Busch eine langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft, dank der unter anderem die zehenoffenen Beschläge entstanden sind, die bereits vielen Pferden das Leben erleichtert haben.
Mit blueline® hat Wolfgang eine weitere Marke ins Leben gerufen, die derzeit noch nicht ganz so bekannt ist - aber wir sind überzeugt: Das wird sich bald ändern. Am Anfang der blueline®-Produktlinine standen die Anschweißaufzüge . Vor einiger Zeit hat Wolfgang die Produktpalette dann um den blueline® evo! Kombi-Hufbeschlag erweitert.
Der Kombi-Hufbeschlag kombiniert einen stoßdämpfenden , weichen Außenmantel mit einem härteren Kern. Anders als beim Duplo ist dieser Kern jedoch ebenfalls aus Kunststoff (TPU ) und nicht aus Metall. Der evo! ist dadurch leichter und flexibler punktet aber trotzdem mit einer zusätzlichen Stabilität im Vergleich zu Kunststoffbeschlägen ohne härteren Kern. Dank dieser Kombination aus den verschiedenen TPU-Härtegraden kann der blueline® evo! sowohl geklebt als auch genagelt werden - und bietet damit vielseitige Einsatzmöglichkeiten!
Der blueline® evo! wird aktuell noch im 3D-Druckverfahren hergestellt und im Anschluss einer Nachbehandlung unterzogen, die den Kunststoff stark vernetzt - Sie müssen also in Punkto Grip und Haltbarkeit keine Abstriche machen! Allerdings kann es sein, dass einzelne Größen kurzfristig vergriffen sind. Aber keine Sorge Wolfgang druckt regelmäßig nach. Nutzen Sie gerne unseren Service der 'Benachrichtigung bei Wiederverfügbarkeit', damit wir Sie umgehend informieren können, wenn Ihre gewünschte Größe wieder erhältlich ist.
Der blueline® evo! Kombi-Hufbeschlag im Detail

Die beiden Komponenten des blueline® evo! werden bei der Produktion komplett miteinander verschmolzen - sie bilden einen festen Verbund. Somit ist es auch überhaupt kein Problem, wenn der Kern aus irgendeinem Grund freiliegen sollte.

Der blueline® evo! sorgt dank des verwendeten Materials und des integrierten Traktionsprofils für erhöhte Rutschsicherheit. Bei Bedarf können jederzeit Spikes als zusätzlicher Gleitschutz eingeschraubt werden.

Die Nagellöcher sind mit einer feinen Membran verschlossen. Diese hauchdünne Schicht lässt sich mühelos mit der Nagelspitze durchstoßen – verhindert jedoch das Eindringen von Schmutz und Fremdkörpern, wenn die Nagellöcher nicht benötigt werden.

Auch der blueline® evo! punktet wie unser eigener Beschlag mit einer integrierten Strahlunterstützung . Um Druck auf die Strahlspitze zu vermeiden besteht der herzförmige Steg nach vorne hin nur aus dem weicheren Material.

Durch das flexiblere Kunststoffmaterial schränkt der ringförmige Kern des blueline® evo! die Beweglichkeit des Hufes im Trachtenbereich nicht derart ein, wie ein starrer ringförmiger Metallkern.

Die blueline® evo! Beschläge sind in drei Formen und zwei Ausführungen erhältlich. Sie haben die Wahl zwischen einem offenen Kombi-Hufbeschlag mit integrierter Schutzlippe oder einer Gitterplatte.
Allgemeine Anwendungs- und Sicherheitshinweise
Da es sich um ein Kunststoffprodukt handelt und in der Be-und Verarbeitung dem unseren ähnelt, beachten Sie beim Arbeiten mit dem blueline® evo! bitte unsere Sicherheitshinweise für Duplo-Produkte und tragen Sie die benötigte Schutzausrüstung. Wolfgang Busch weißt ebenfalls darauf hin, dass Hufbearbeitung und Beschlag nur von geschultem Fachpersonal durchzuführen ist und dass beim Arbeiten mit TPU eine persönliche Schutausrüstung notwendig ist.
blueline® evo! vs. Duplo - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Grundsätzlich lässt sich der evo! auf die gleiche Weise bearbeiten wie ein Duplo – mit wenigen, aber wichtigen Ausnahmen. Bitte beachten Sie daher unsere allgemeine Klebe- und Beschlagsanleitung unter Berücksichtigung der folgenden Aspekte:
- Dadurch, dass der blueline® evo! keinen Metallkern hat, lässt er sich auch nicht wie ein Eisen richten. Eine Anpassung des Hufbeschlags z.B. mit dem Schmiedehammer oder auch dem Schraubstock ist daher nicht möglich. Die Anpassung erfolgt rein durch Wegschleifen bzw. Anschweißen, z.B. von Farbstreifen oder Extensions - beide Produkte aus unserem Hause sind mit dem blueline® evo! kombinierbar.
- Eine Nutzung des blueline® evo! in Kombination mit unseren Cast-Bandage ist prinzipiell möglich. Allerdings ist es notwendig, den Bereich um die Nagelgesenke vorher passend zu modifizieren.
- Beim Duplo gibt es zwei Härtegrade die härtere Extra Mischung und die weichere Standard-Mischung; das Material des Kunststoffmantels des blueline® evo! ist in etwa zwischen den beiden Härtegraden einzustufen.
- Und zu guter Letzt noch ein ganz kleiner aber feiner Unterschied - der Abstand zwischen zwei Größen des blueline® evo! Kombi-Hufbeschlags liegt bei 5mm!
Rund um die geklebte Anwendung
Zur geklebten Anwendung empfehlen wir Ihnen die Wolf Busch® Klebelasche. Egal für welche Ausführung Sie sich entscheiden, alle sind mit dem blueline® evo! kombinierbar. Bitte wählen Sie die Größe der Klebelasche passend zur Größe des Kombi-Hufbeschlags aus.
Je nach der verwendeten Variante kann es jedoch nötig sein die Temperatur des Heißluftföhns und die Abrollgeschwindigkeit entsprechend anzupassen.
Wenn Sie den blueline® evo! als Klebebeschlag nutzen möchten, können Sie sogar bis in den Kunststoffkern hineinschleifen, um ihn optimal an den jeweiligen Pferdehuf anzupassen.
Rund um die genagelte Anwendung
Zur genagelten Anwendung des blueline® evo! eignen sich besonders gut die E-Slim Hufnägel ab der Größe 105 bzw. M40 Nägel für die kleinsten Größen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne die allgemeine Empfehlung von Wolfgang Busch mitgeben - allerdings mit dem Hinweis, dass diese Empfehlung nicht alleine über die Wahl des Hufnagels entscheiden sollte.
Größe Beschlag | Nagel | Lasche | Aufzug |
---|---|---|---|
75 - 85mm | M40 | 2 | K2 |
90mm | M40 | 2 oder 3 | K2 oder K3 |
95 - 100mm | M40 | 3 | K3 |
105 - 110mm | ESL 2 | 3 | K3 |
115mm | ESL 2 | 3 oder 4 | K3 |
120mm | ESL 2 | 4 | K3 oder K4 |
125 - 130mm | ESL 3 | 4 | K4 |
135mm | ESL 3 | 4 oder 5 | K4 |
140 - 145mm | ESL 4 | 5 | K4 |
150 - 155mm | ESL 5 | 5 | K4 |
160mm | ESL 6 | 5 | K4 oder K5 |
165mm | ESL 6 | 5 oder 6 | K5 |

Wenn Sie den blueline® evo! aufnageln möchten, ist es wichtig, bei der Anpassung im Bereich der Nagelgesenke nicht in den Kern hineinzuschleifen, damit die Nägel ausreicht halt haben. Die Schuztmembran der Nagellöcher lässt sich leicht mit dem Nagel durchstoßen.
Der blueline® evo! hat aktuell keine Noppen , wir würden daher bei der Nutzung als genagelter Hufbeschlag empfehlen, die Anschweißaufzüge zu nutzen. Bitte wählen Sie die Größe der Aufzüge passend zur Beschlagsgröße aus.
Die durchdachte Kombination
Der Name ist beim blueline® evo! Programm, denn der Kombi-Hubeschlag kann zum Beispiel bei einem halbeng-halbweitem Huf sogar auf der einen Hufseite geklebt und auf der anderen genagelt werden. Entscheiden Sie vor Ort individuell, was das Beste für den jeweiligen Huf ist!
blueline® Anschweißaufzüge
Die Anschweißaufzüge sind in verschiedenen Größen erhältlich und können je nach Bedarf am blueline® evo! - und natürlich auch am Duplo angeschweißt werden. Sie können also sowohl als Seitenkappe oder auch als Zehenkappe genutzt werden. Außerdem kann es bei einem Zehenschleifer hilfreich sein, eine etwas größere Kappe zu wählen und sie im Zehenbereich anzuschweißen, um das Durchschleifen der Hufzehe zu verhindern.
Zum leichteren Fixieren des Anschweißaufzugs hat Wolfgang Busch kleine Anschweißhilfen integriert. Falls Sie direkt neben dem Aufzug eine Klebelasche anbringen möchten, können Sie die Anschweißhilfen vor dem Schweißen mit einer Lederschere oder Hufschneidezange entfernen. Natürlich ist es auch möglich die Anschweißhilfe nach dem Anschweißen wegzuschleifen.
Soll der Aufzug teilweise in die Hornwand eingebettet werden, kann der Beschlag an entsprechender Stelle ausgeklinkt werden – etwa mit einer Hufschneidezange, einem Winkelschleifer oder Bandschleifer.
Die Anschweißaufzüge können prinzipiell mit jedem Hufbeschlag mit Kunststoffmantel verschweißt werden - aber Achtung: Wird bei anderen Kombi-Beschlägen ein Eisenkern oder ein nicht verschweißbarer Kunststoffkern freigelegt, kann an dieser Stelle keine Schweißverbindung mehr hergestellt werden – deshalb ist auf eine intakte Ummantelung zu achten. Beim blueline® evo! ist dies kein Problem, sowohl der Außenmantel, als auch der Kern können mit den Aufzügen verschweißt werden.
Sommer - und Wintervariante
Wählen Sie den passenden Aufzug basierend auf der Beschlagsgröße, dem geplanten Verwendungszweck und der Umegbungstemperatur beim Schweißen. Bei Temperaturen unter 10°C empfehlen wir die Wintervariante, darüber die Sommervariante.

Anschweißen der Aufzüge - Schritt für Schritt erklärt
- Wärmen Sie die Kappe und den Beschlag im Bereich der Schweißstelle leicht vor.
- Stellen Sie sicher, dass der gesamte Aufzug warm und leicht verformbar ist, damit er sich gut an die Biegung des Beschlags anpassen kann. Aus diesem Grund ist es leider nicht möglich, die Schweiß-Vorrichtung zu nutzen.
- Bringen Sie nun die Schweißstellen am Beschlag und am Aufzug auf die Schweißtemperatur und beginnen mit den Schweißarbeiten
- Lassen Sie die Schweißnaht vollständig auskühlen. Ein Abschrecken mit kaltem Wasser ist nicht zu empfehlen, da der Kunststoff dadurch brüchig werden kann!
- Erwärmen Sie den Aufzug oberhalb der Schweißkante erneut, um die Winkelung an den Huf anzupassen.
Kann der blueline® evo! mehrfach verwendet werden?
Von einer Wiederverwendung sollte abgesehen werden, wenn der Kombi-Hufbeschlag eine starke, einseitige Abnutzung aufweist oder – bei genageltem Einsatz – die Nagelköpfe überstehen würden. Das Freiliegen des Kunststoffkerns hingegen stellt keinen Hinderungsgrund für eine erneute Verwendung des Kombi-Hufbeschlags dar.
Wie bei allen Hufbeschlägen gilt auch hier - die Entscheidung obliegt dem Hufbearbeiter vor Ort. Im Zweifel sollten Sie sich immer aber für einen neuen Hufbeschlag entscheiden.
Produkteigenschaften
blueline® evo! Kombi-Hufbeschlag | |
---|---|
Marke | blueline® |
Artikelnummer Abrollbeschlag | ohne Lochplatte: B500080, B500085, B500090, B500095, B500100, B500105, B500110, B500115, B500120, B500125, B500130, B500135, B500140, B500145, B500150, B500155, B500160, B500165 mit Lochplatte: B950080, B950085, B950090, B950095, B950100, B950105, B950110, B950115, B950120, B950125, B950130, B950135, B950140, B950145, B950150, B950155, B950160, B950165 |
Artikelnummer Vorderhufbeschlag | ohne Lochplatte: B410080, B410085, B410090, B410095, B410100, B410105, B410110, B410115, B410120, B410125, B410130, B410135, B410140, B410145, B410150, B410155, B410160, B410165 mit Lochplatte: B460080, B460085, B460090, B460095, B460100, B460105, B460110, B460115, B460120, B460125, B460130, B460135, B460140, B460145, B460150, B460155, B460160, B460165 |
Artikelnummer Hinterhufbeschlag | ohne Lochplatte: B411080, B411085, B411090, B411095, B411100, B411105, B411110, B411115, B411120, B411125, B411130, B411135, B411140, B411145, B411150, B411155, B411160, B411165 mit Lochplatte: B461080, B461085, B461090, B461095, B461100, B461105, B461110, B461115, B461120, B461125, B461130, B461135, B461140, B461145, B461150, B461155, B461160, B461165 |
Artikelnummer Anschweißaufzüge | Wintervariante: BWK100, BWK200, BWK300, BWK400, BWK500 Sommervariante: BSK100, BSK200, BSK300, BSK400, BSK500 |
Funktion | geklebter Hufschutz, genagelter Hufschutz, Stoßdämpfung, Gewichtsreduzierung |
Klebeanleitung |
Hier finden Sie die
Wolf Busch® Klebelaschen und alle Details zur Anwendung. Bitte berücksichtigen Sie jedoch die oben erwähnten Besonderheiten des blueline® evo! |
Beschlagsanleitung |
Hier finden unsere
allgemeine Beschlagsanleitung. Bitte berücksichtigen Sie jedoch die oben erwähnten Besonderheiten des blueline® evo! |
Sicherheitshinweise |
Die Sicherheitshinweise für unsere
Produkte
Sie unter Wissenswertes →
Sicherheitshinweise. Ergänzende Hinweise von Wolfgang Busch haben wir für Sie im Bereich der Sicherheitshinweise für Handelswaren aufgeführt. |
Gewicht | von 44g bis 297g |
Größen | Die Größentabelle des blueline® evo! finden Sie unter dieser Tabelle. |
Packungseinheit | ein Kombi-Hufbeschlag |
Umtausch und Rücksendung |
Unter bestimmten Voraussetzungen innerhalb von 3 Monaten
innerhalb der Europäischen Union (EU)
möglich. Für Rücksendungen außerhalb der EU wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservive Alle Details finden Sie im Bereich Wissenswertes → Service & Konditionen. |
Größen und Formen - blueline® evo! Kombi-Hufbeschlag ohne Aufzüge
Bitte beachten Sie, dass der Abstand zwischen zwei Größen 5mm beträgt!
An dieser Stelle ein Tipp falls trotz der großen Auswahl und guten Anpassbarkeit kein passender Beschlag dabei ist, wenden Sie sich gerne direkt an Wolfgang Busch. Wir sind uns sicher, dass Sie gemeinsam eine passende Lösung finden!
Breite | Länge Vorderhufbeschlag (runde Form) |
Länge Abrollbeschlag (leicht gerade Zehe) |
Länge Hinterhufbeschlag (ovale Form) |
Materialstärke / Dicke |
---|---|---|---|---|
75mm | - | - | 83,2mm | 12mm |
80mm | 85,8mm | 81,9mm | 88,8mm | 12mm |
85mm | 91,2mm | 87mm | 94,3mm | 12mm |
90mm | 96,5mm | 92,1mm | 99,9mm | 12mm |
95mm | 102mm | 97,2mm | 105,4mm | 12mm |
100mm | 107,2mm | 102,3mm | 111mm | 12mm |
105mm | 112,6mm | 107,4mm | 116,5mm | 13,5mm |
110mm | 118mm | 112,6mm | 122mm | 13,5mm |
115mm | 123,3mm | 117,7mm | 127,6mm | 13,5mm |
120mm | 128,7mm | 122,8mm | 133,2mm | 14mm |
125mm | 134mm | 127,9mm | 138,7mm | 14mm |
130mm | 139,4mm | 133mm | 144,3mm | 14mm |
135mm | 144,8mm | 138,1mm | 149,8mm | 15mm |
140mm | 150,1mm | 143,3mm | 155,3mm | 15mm |
145mm | 155,5mm | 148,4mm | 160,9mm | 15mm |
150mm | 160,9mm | 153,5mm | 166,5mm | 15mm |
155mm | 166,2mm | 158,7mm | 172mm | 15mm |
160mm | 171,6mm | 163,7mm | 177,6mm | 15mm |
165mm | 177mm | 168,8mm | - | 15mm |
Das heißt, es wird geprüft, ob das Produkt tatsächlich erworben wurde. Bewertungen ohne Kundenkonto oder ohne Login sind nicht möglich. Bewertungen verifizierter Käufe werden in den Bewertungen mit Verifizierter Kauf gekennzeichnet.
Einige Bewertungen wurden im Rahmen eines Gewinnspiels gesammelt. Auch in diesem Fall gelten die gleichen Richtlinien: Nur registrierte Kunden können Bewertungen zu verifizierten Käufen abgeben. Alle abgegebenen Bewertungen, unabhängig vom Feedback, wurden in die Verlosung einbezogen. So stellen wir sicher, dass auch in diesem Kontext die Authentizität der Bewertungen gewährleistet ist.
Hersteller im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Hersteller im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Name: Wolf BuschElektronische Adresse: info@der-huf-shop.de
Physische Adresse: Ruppersdorf 1b
Postleitzahl: 91604
Ort: Flachslanden
Land: DE
Verantwortliche Person im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Name: Wolf BuschElektronische Adresse: info@der-huf-shop.de
Physische Adresse: Ruppersdorf 1b
Postleitzahl: 91604
Ort: Flachslanden
Land: DE