Nagelziehzangen / Papageienzangen - genagelte Hufeisen einfach abnehmen

Art.Nr.: ZZZ

ab 81,93 EUR
inkl. 19 % USt.

  • lieferbar

Profitieren Sie schon von unseren Gewerbekonditionen? Kontaktieren Sie uns!

 
  • Variante:

Bitte wählen Sie eine Variante, um das Produkt in den Warenkorb zu legen.

Produktbeschreibung

Nagelziehzangen / Papageienzangen – Präzisionswerkzeuge im Hufschmiedealltag

Die Nagelziehzange, auch bekannt als Papageienzange, ist ein unverzichtbares Werkzeug in der täglichen Arbeit des Hufschmieds. Sie ermöglicht das gezielte Herausziehen der Hufnägel aus Falzhufeisen oder unseren Verbundbeschlägen , ohne den Huf oder den Beschlag zu beschädigen. Dank ihrer feinen, konisch zulaufenden Maulspitzen greift eine Nagelziehzange selbst abgenutzte oder verschmutzte Nägel sicher und effektiv.

Top-Modelle im Überblick – ICAR, GE 12” und Mustad

Mit hochwertigen Nagelziehzangen von ICAR, GE oder Mustad sichern sich Hufschmiede Werkzeuge, die durch Präzision, Langlebigkeit und durchdachtes Design überzeugen. Ob zur Entfernung einzelner Nägel oder für die komplette Abnahme des Hufeisens – diese Zangen sind auf maximale Funktionalität und Sicherheit ausgelegt.

ICAR – Präzision mit integrierter Reinigungshilfe

Die ICAR Nagelziehzange besticht durch eine kompakte, perfekt ausbalancierte Zangenkopf-Konstruktion. Ein Haken am Ende des Griffs erleichtert das Entfernen von Schmutz und Fremdkörpern aus der Nagelrinne – ein echter Vorteil vor dem Herausziehen der Nägel. Die ergonomischen Griffe im typischen ICAR-Stil bieten exzellenten Grip und hohen Komfort. Das macht die ICAR-Zange besonders benutzerfreundlich und effizient im professionellen Einsatz.

GE 12” – Robuste Präzision aus Chrom-Molybdän-Stahl

Die G.E. Crease Nail Puller 12” wird aus hochwertigem Chrom-Molybdän-Stahl geschmiedet und ist ideal für Falzeisen, profilverstärktes Eisen oder vollgenutete Hufeisen. Die besondere Form der Backen ermöglicht es, den Nagel mit einem leichten Druck anzuheben und gleichzeitig sicher am Kopf zu fixieren. Der gerollte Kopf erleichtert das „Abrollen“ des Nagels beim Ziehen und ermöglicht ein schnelles, kraftsparendes Arbeiten.

Zwei Modelle einer Nagelziehzange der Hersteller ICAR und GE liegen auf einer Werkbank.
Eine Nagelziehzange von Mustad liegt auf einer Packung Hufnägel von Mustad.

Mustad – Vielseitigkeit für alle Falzhufeisen

Die Mustad Nagelziehzange ist ein echtes Multitalent. Sie greift sicher an allen gängigen Nagelkopfgrößen und eignet sich hervorragend für das Entfernen von Nägeln aus sämtlichen Falzhufeisen. Die feinen Maulspitzen fassen auch stark abgenutzte Nagelköpfe sicher, und der solide Zangenamboss sorgt für optimale Hebelwirkung. Die konische Bohrung im Zangenmaul sorgt für universellen Einsatzkomfort – ideal für den täglichen Gebrauch im mobilen oder stationären Beschlag.

Anwendungs- und Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie bei allen Arbeiten mit unseren Produkten unsere Sicherheitshinweise. Beachten Sie zudem die gültigen Sicherheitshinweise des jeweiligen Herstellers in Bezug auf die Nagelziehzange.

Arbeiten mit der Nagelziehzange

An dieser Stelle möchten wir kurz darauf eingehen, wie man einen Beschlag – insbesondere bei Wiederverwendung – korrekt abnimmt. Es empfiehlt sich, die Niete zuerst mit einer Nietklinge zu öffnen und dann den Nagel von oben zurückzuschlagen.

Wenn der Beschlag noch relativ neu ist, lassen sich die Nägel in der Regel einfach mit der Nagelziehzange entfernen. Die beschriebene Methode kann hier gerade in Bezug auf unsere Verbundhufeisen auch sehr hilfreich sein, da das Herausziehen der Hufnägel relativ leicht gelingt und in der Regel der Beschlag nicht beschädigt wird.

Skizze zum Abnehmen eines Beschlags: Darstellung des Öffnens einer Niete mit einer Nietklinge.
Ein Nagel beim Verbundbeschlag: Der Nagelkopf wird gezielt gegriffen, um den Nagel aus dem Beschlag herauszuziehen.

Bei älteren, bereits abgelaufenen Beschlägen, wird es allerdings deutlich schwieriger, die Nagelköpfe gut zu fassen, ohne den Beschlag in Mitleidenschaft zu ziehen.
Viele Hufbearbeiter haben sich in solchen Fällen eigene Techniken angeeignet: Eine bewährte Methode besteht darin, das Hufeisen zunächst mit einer Hufeisenabnehmzange leicht vom Huf zu hebeln und anschließend wieder gezielt zurückzuschlagen. Dadurch rücken die Hufnägel aus ihrer Position heraus und lassen sich anschließend gut mit einer Papageienzange greifen.

Besonders bei unseren Verbundhufeisen ist der Einsatz einer Nietklinge beliebt. Hier gibt es neben der bereits oben genannten Methode noch eine weitere, die des Öfteren angewendet wird. Hier wird die Nietklinge zwischen Huf und Beschlag geschoben und rundum mit einem Hammer in Richtung Hufinnenseite getrieben. Der Beschlag hebt sich dabei leicht vom Huf ab.
Danach wird dieser wieder zurückgeschlagen, indem man auf die Bodenseite des Beschlags schlägt, wobei die Hufnägel in ihrer angehobenen Position bleiben und sich anschließend sehr gut mit der Nagelziehzange greifen lassen.

Ob zur vollständigen Eisenabnahme oder zum Austausch einzelner Hufnägel – eine hochwertige Papageienzange ermöglicht es Ihnen bei der Abnahme der genagelten Hufeisen und Verbundbeschläge präzise zu arbeiten.

Produkteigenschaften der Nagelziehzangen

Produktspezifikationen: Nagelziehzange / Papageienzange
Produkteigenschaften der Nagelziehzangen
Artikelbezeichnung Nagelziehzange, Papageienzange, Nail Puller
Marken ICAR, Mustad, GE
Artikelnummern ZZ1Z2 Mustad, ZZ1Z1 GE, ZZ6Z1 ICAR
Funktion Herausziehen der Hufnägel
Sicherheitshinweise finden Sie unter Wissenswertes → Sicherheitshinweise
Packungseinheit Die Nagelziehzange wird stückweise verkauft
Umtausch und Rücksendung Unter bestimmten Voraussetzungen innerhalb von 3 Monaten innerhalb der Europäischen Union (EU) möglich.
Für Rücksendungen außerhalb der EU wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Alle Details finden Sie im Bereich Wissenswertes → Service & Konditionen.

Tipps und Tricks

Ein bewährter Praxistipp: Die Zange kann leicht mit einem Bandschleifer angeschliffen werden, um die Spitzen feiner zu gestalten.

Dadurch verbessert sich die Greifbarkeit erheblich – besonders bei schwer zugänglichen Nägeln. Diese Modifikation ist nicht nur beim Entfernen unserer Beschläge, sondern auch bei anderen Eisenarten äußerst hilfreich. Sie sorgt für effizienteres Arbeiten und erhöht die Lebensdauer des wiederverwendeten Beschlags.

Zwei Nagelziehzangen im Vergleich: links die unveränderte Standardausführung, rechts eine bearbeitete Variante mit angepasster oder modifizierter Form.
Bewertungen
* In diesem Shop können nur verifizierte Käufer Bewertungen abgeben.

Das heißt, es wird geprüft, ob das Produkt tatsächlich erworben wurde. Bewertungen ohne Kundenkonto oder ohne Login sind nicht möglich. Bewertungen verifizierter Käufe werden in den Bewertungen mit Verifizierter Kauf gekennzeichnet.

Einige Bewertungen wurden im Rahmen eines Gewinnspiels gesammelt. Auch in diesem Fall gelten die gleichen Richtlinien: Nur registrierte Kunden können Bewertungen zu verifizierten Käufen abgeben. Alle abgegebenen Bewertungen, unabhängig vom Feedback, wurden in die Verlosung einbezogen. So stellen wir sicher, dass auch in diesem Kontext die Authentizität der Bewertungen gewährleistet ist.