Produktbeschreibung
Stoßdämpfung und maximale Flexibilität mit der multifunktionalen Polsterplatte
Um Ihnen einen besseren Eindruck von unseren verschiedenen Produkten zu vermitteln, greifen wir gerne auf einen Vergleich mit Schuhen zurück — denn damit hat jeder eigene Erfahrungen, die sich gut auf unseren Produktbereich übertragen lassen. Auch im Zusammenhang mit der stoßdämpfenden Polsterplatte möchten wir diesen Vergleich nutzen: Denken Sie doch einmal an Ihr bequemstes Paar Schuhe. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um gut gedämpfte Turnschuhe mit einer Memory-Foam-Sohle — Schuhe, die sich perfekt an die individuelle Fußform anpassen und durch ein besonders angenehmes Laufgefühl überzeugen.

Genau darum geht es auch bei der Polsterplatte: Die Hufunterlage ist ein stoßdämpfendes Polster, das sich optimal an die jeweilige Hufform anschmiegt und dadurch empfindliche Bereiche entlastet. Das Ergebnis ist eine Hufeinlage oder auch Hufschutz beispielsweise für einen Hufverband, die maximalen Komfort mit hervorragender Stoßdämpfung und hoher Flexibilität vereint.
Wir halten die stoßdämpfende Polsterplatte für eine ideale Ergänzung in unserem Sortiment. Vor allem dann, wenn kurzfristig eine Lösung gefragt ist, bietet die Polsterplatte vielseitige Einsatzmöglichkeiten und lässt sich flexibel anpassen. Aus diesem Grund haben wir bewusst darauf verzichtet, der Polsterplatte bereits eine Art Huf- oder Beschlagsform zu geben. So behalten Sie vor Ort die größtmögliche Freiheit, um die Polsterplatte individuell anzupassen.
Die wesentlichen Eigenschaften der Polsterplatte
Die wichtigste Eigenschaft der Polsterplatte ist ihre hervorragende Stoßdämpfung und ein ausgeprägter Memory-Effekt — vergleichbar mit den bereits eingangs erwähnten Turnschuhen mit Memory-Sohle. Sobald die Belastung durch den Pferdehuf nachlässt, kehrt das Material in seine ursprüngliche Form zurück. Wie schnell und effektiv dieser Prozess abläuft, hängt von der Intensität und Dauer der Belastung ab — also davon, wie schwer das Pferd ist und wie lange die Platte dem Druck des Hufes ausgesetzt war.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Materialstärken — 10mm und 20mm — und drei verschiedenen Größen: S, M und L.
Zu guter Letzt möchten wir noch ergänzen, dass die Platte zwar abwaschbar ist; wir aber empfehlen, auf aggressive Reinigungsmittel zu verzichten, da nicht vorhersehbar ist, wie das Material auf die verschiedenen Inhaltsstoffe reagiert. Dasselbe gilt beim Arbeiten mit Hufpflegemitteln.
Potentielle Einsatzmöglichkeiten der Polsterplatte — Fotos
Wir haben ein paar Ideen zum sinnvollen Einsatz der Polsterplatte — Situationen im Stall- und Hufbearbeiteralltag, in denen zusätzliche Stoßdämpfung bzw. Polsterung hilfreich sein kann. Vielleicht haben Sie weitere Ideen? Wir sind auf alle Fälle gespannt, wo Sie die Platten einsetzen und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen zu diesem multifunktionalen Produkt. Teilen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen gerne mit uns und anderen in Form einer Produktbewertung.
Stoßdämpfende Hufschuh-Einlegesohle
Dadurch, dass die Polsterplatte individuell zuschneidbar ist, können Sie sie individuell für Ihren Hufschuh zuschneiden und als stoßdämpfende Einlegesohle nutzen.
Wir empfehlen, die Form mit einer Lederschere wie etwa der von ICAR auszuschneiden und danach die Ränder abzuschleifen.
Für die Nutzung der stoßdämpfenden Polsterplatte als Hufschuh-Einlegesohle empfehlen wir, die dünnere 10mm-Platte zu verwenden und beim Anpassen der Einlage an den Hufschuh eher nach dem Prinzip "weniger ist mehr" vorzugehen. Schneiden Sie nicht auf einmal zu viel Material weg, denn wenn die Platte einmal zu klein zugeschnitten ist, können Sie es nicht mehr rückgängig machen.

Die Polsterplatte als Grundplatte im Hufverband
Es gibt unzählige Situationen, in denen ein Mehr an Stoßdämpfung für das Pferd sinnvoll sein kann. Somit lässt sich die Polsterplatte auch gut als wiederverwendbare Grundplatte im Hufverband nutzen.
Gerade bei druckempfindlichen und fühligen Pferden, im Fall einer Huflederhautentzündung oder auch bei einem akuten Hufrehe-Schub kann der Einsatz der Polsterplatte im Hufverband sinnvoll sein.

Die Polsterplatte beim Beschlagstermin — ein gutes Gefühl für das Pferd
Zappelige Pferde bearbeitet kaum ein Hufbearbeiter gerne, denn sie erschweren die Arbeit und erhöhen das Verletzungsrisiko. Oftmals ist es aber nicht eine Charaktereigenschaft des Pferdes, sondern schlichtweg die Fühligkeit, die das Pferd dazu veranlasst, ständig zu zappeln und nicht ruhig stehen zu können.
Die Barhufbearbeitung und das anschließende Nageln oder Kleben werden zu einer anstrengenden Angelegenheit für alle Beteiligten. In solchen Fällen kann die Polsterplatte im großem Format dank ihrer stoßdämpfenden Eigenschaften schnell Abhilfe schaffen — etwa, indem das Pferd mit seinen empfindlichen Hufen direkt auf der Platte steht und dadurch sofort spürbare Entlastung erfährt.

Die Polsterplatte als Knieschutz für den Hufbearbeiter
Viele Hufbearbeiter arbeiten mit einem Aufhalter — was in der Praxis meist bedeutet, dass mindestens ein Knie den Boden berührt, um eine ergonomische Arbeitshaltung einzunehmen. Nicht selten trifft man dabei auf Untergründe, die nass, steinig, hart oder einfach unangenehm sind. Um die Knie in solchen Situationen zu entlasten, kann eine Polsterplatte ein gutes Hilfsmittel sein. So wird die Polsterplatte nicht nur für das Pferd zum vielseitigen Multitool, sondern auch für den Hufbearbeiter zu einer echten Unterstützung.

Anwendungs- und Sicherheitshinweise beim Arbeiten mit der Polsterplatte
Bitte beachten Sie bei allen Arbeiten mit unseren Produkten unsere Sicherheitshinweise. Diese richten sich nicht nur an den Hufbearbeiter, sondern auch an den Pferdebesitzer bzw. den Halter/Reiter. Alle Arbeiten mit orthopädischem / therapeutischem Hintergrund sind nur von geschultem Fachpersonal durchzuführen.
Da die Anwendungsbereiche der Polsterplatte äußerst vielfältig sind, haben wir an dieser Stelle keine allgemeine Beschlags- oder Bearbeitungsanleitung für Sie parat. Entscheidend ist, das vorhandene Fachwissen aus den jeweiligen Bereichen gezielt zu nutzen, um die Polsterplatte sinnvoll einzusetzen.
So ist beispielsweise bei der Verwendung in einem Hufverband eine millimetergenaue Passform nicht zwingend erforderlich – ganz im Gegensatz zur Nutzung als Hufschuh-Einlegesohle, bei der ein präziser Zuschnitt deutlich wichtiger ist.
Wie immer gilt aber auch hier: was für ein Pferd funktioniert, kann die Situation eines anderen verschlimmern. Bei jeder Anwendung mit orthopädischem oder therapeutischem Hintergrund liegt die Anwendung der Polsterplatte im Ermessen des Hufbearbeiters vor Ort. Wir möchten mit den von uns aufgezeigten Möglichkeiten nur Ideengeber sein. Welche Lösung für welches Pferd die beste ist, können wir aus der Ferne nicht beurteilen.
Produkteigenschaften der multifunktionalen Polsterplatte
Artikel | Polsterplatte |
---|---|
Produktnummer | 000410S, 000410M, 000410L, 000420S, 000420M, 000420L |
Größe | S, M, L |
Dicke | 10mm und 20mm |
Funktion | Stoßdämpfung, Hufeiseneinlage, Einlage für Hufeisen, Polsterplatte, Erstversorgung, Hufverband, Hufschuh-Einlage, Einlegesohle, Beschlagsplatte, Knieschutz |
Sicherheitshinweise | Die Sicherheitshinweise für unsere alternativen Hufeisen und das passende Zubehör finden Sie unter Wissenswertes → Sicherheitshinweise. |
Packungseinheit | stückweise |
Umtausch und Rücksendung | Unter bestimmten Voraussetzungen innerhalb von 3 Monaten innerhalb der EU möglich. Für Rücksendungen außerhalb der EU kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Alle Details finden Sie im Bereich Wissenswertes → Service & Konditionen. |
Bewertungen
Das heißt, es wird geprüft, ob das Produkt tatsächlich erworben wurde. Bewertungen ohne Kundenkonto oder ohne Login sind nicht möglich. Bewertungen verifizierter Käufe werden in den Bewertungen mit Verifizierter Kauf gekennzeichnet.
Einige Bewertungen wurden im Rahmen eines Gewinnspiels gesammelt. Auch in diesem Fall gelten die gleichen Richtlinien: Nur registrierte Kunden können Bewertungen zu verifizierten Käufen abgeben. Alle abgegebenen Bewertungen, unabhängig vom Feedback, wurden in die Verlosung einbezogen. So stellen wir sicher, dass auch in diesem Kontext die Authentizität der Bewertungen gewährleistet ist.